die 'monster'-comet baunr. 105 hatte den erstflug im okt. 2014
danach wurden die ganzen flugerprobungsflüge gemacht, um zu ermitteln, wie sich der UL-power 350is motor verhält, und alles so ist, wie es
sein sollte.
in vielen werkstattflügen und arbeitsstunden wurden diverse parameter optimiert und eingestellt. beispielsweise die cowling verändert..
jetzt ist die comet voll einsazbereit und in bestem zustand!
motorlaufzeit ca. 65 stunden, flugzeit ca. 52 stunden.
momentan ist eine 4in1 auspuffanlage eingebaut, das bringt eine maximalleistung von 136ps laut hersteller. und satten sound.
der auspuff mit dem endschalldämpfer ist natürlich vorhanden.
dann 130ps.
die maschine ist rückenflugtauglich, da das bezinsystem im tank mit einem pendelabnehmer versehen ist, entlüftung entsprechend und das
rückenflugtaugliche ölsystem prinzip christen eagle verbaut.
der motor hat ja einspritzpumpe, von daher gibt es keine probleme (auch keine vereisung - choke auch nicht natürlich..)
weiterhin sind 2 zusatz-flächentanks eingebaut mit zus. 36 liter fassungsvermögen
und eine smoke-anlage (5 liter smokeöltank hinter dem pilotensitz, auch rückenflugtauglich)
es gibt zur comet 3 kabinenhauben-variationen, doppelhabe geschlossen, offen einzel oder doppel und das single-race-canopy, geschlossen. in
letzter ausführung sieht die maschine natürlich am besten aus und bringt auch die beste flugperformance..
die instrumentierung ist optimal mit flybox künstlichem horizont / kombiinstrument und extra für den motor entwickeltem MID zur kontrolle von
öldruck, benzinstand, öltemperatur und batteriespannung.
es gibt ein redundantes benzinpumensystem und ein notfallmanagement für denn fall, dass entweder batterie oder generator ausfallen im
fluge.
das becker - funkgerät und transponder sind am dashboard bedienbar (panel remote), die geräte befinden sich im vorderen gepäckfach, bei
cometen ist das ja sonst nicht möglich, funkgerät im panel zu verbauen - dieses becker system kostet 7.000,- euro!
die comet fliegt super und die peformance ist besser, als mit dem rotax motor, egal ob mit welchem propeller.